
Quelle: Thomas Wilper
Die Holzbeläge von Terrassen, Balkonen, Plattformen und Stegen sind hohen Beanspruchungen wie Witterungseinflüssen, mechanischen Belastungen und Verschmutzungen ausgesetzt. Gleichzeitig sollen sie langlebig, ansprechend und möglichst pflegeleicht sein. Besonders zu planen sind Holzbeläge, im öffentlichen Raum oder für Kindergärten und Poolumrandungen, bei denen Sicherheitsaspekte eine zentrale Rolle spielen. Im schlimmsten Falle führt dies zu unzufriedenen Kunden oder sogar zu Mängeln und drastisch verkürzten Lebensdauern der Terrassen.
PRAXISNAHE FORSCHUNGSERGEBNISSE
Das Planungstool basiert auf dem Forschungsprojekt „EURODECK“, das von der Holzforschung Austria und dem Institut für Holztechnologie Dresden durchgeführt wurde. Hier wurden Mindestanforderungen definiert und alle relevanten Informationen in einem Anwenderleitfaden zusammengestellt.
Das Ergebnis: EIN DIGITALES PLANUNGSTOOL
Das neue Planungstool, erleichtert die Auswahl und Planung von Holzbelägen für den Außenbereich erheblich. Mit nur drei Parametern – Nutzungsart, Tragfähigkeit und Belagsmaterial – wird ein passgenaues Anforderungsprofil erstellt. Dies schließt ungeeignete Kombinationen automatisch aus und ermöglicht eine individuelle Anpassung, etwa bei höheren Sicherheitsanforderungen.
Das Tool generiert ein PDF-Dokument, das als Grundlage für Ausschreibung, Planung und Ausführung genutzt werden kann. Es enthält Anforderungen, Materialeigenschaften sowie ergänzende Merkblätter und Zusatzinformationen.
Das Planungstool finden Sie hier.