
Foto: Kristina Rottig/TU Braunschweig
Im Forschungsprojekt HoBraTec arbeiteten die Feuerwehr Hamburg, das Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge und die Hochschule Magdeburg-Stendal zusammen. Ziel des Projektes ist die Optimierung der Brandbekämpfungsmethoden im modernen Holzbau der Gebäudeklassen 4 und 5.
Durch den vermehrten Bau von Gebäuden in Holzbauweise in der Gebäudeklasse 4 und 5 (also bis zur Hochhausgrenze), ändern sich die Anforderungen an die Feuerwehr. Um die Brandbekämpfungsmethoden und Taktikten diesen Bauweisen anzupassen, wurden von den Projektpartnern z.B. Großbrandversuche an Holzfassaden über drei Geschosse im Zentrum für Brandforschung (ZeBra) der Technischen Universität Braunschweig durchgeführt. In diesem Zusammenhang wurde die Brandausbreitung in Holztafelwänden mit brennbaren Dämmstoffen aus unterschiedlichen nachwachsenden Rohstoffen, untersucht.
Das spannende und interessante Video der Brandversuche finden Sie hier.
Die Brandversuche wurden ebenfalls genutzt um neue Brandbekämpfungsmethoden und -geräte zu testen. So wurde z.B. das neuartige Bohrlöschgerät Drill-X zum Löschen von Glimmbränden in der Hinterlüftungsebene von Holzfassaden mit Wasser oder Druckluftschaum eingesetzt und erprobt. Weiter stand das Auffinden von Bränden innerhalb von Holztafelwänden im Fokus. Dazu wurden mit Wärmebildkameras Hotspots gesucht und lokalisiert um dann eine gezielte Brandbekämpfung zu ermöglichen.
Für die Feuerwehren entstanden auf Basis der Forschungsergebnisse neue Handlungsempfehlungen für den Einsatz, die unmittelbar in die Ausbildung und in die Gerätebeschaffung einfließen sollen. So wurden Szenarien von Bränden in modernen Holzbauten entwickelt, die dann der Vorbereitung für zukünftige Feuerwehreinsätze dienen sollen. Umgekehrt wurden dabei die Grenzen der Brandbekämpfung erforscht, um damit präzise Anforderungen an den vorbeugenden Brandschutz stellen zu können.
Aprospos, auf unserem 13. Norddeutschen Holzbautag am 07.05.2025 stellt Herr Alexander Wellisch, Oberbrandrat, Projektleiter Feuerwehr | Verbundkoordinator HoBraTec – Feuerwehr Hamburg, das Projekt HoBRaTec vor. Hier gibt es die letzten Tickets!
Weitere Infos zum Projekt HoBraTec und den Forschungspartnern finden Sie auf der Homepage der Feuerwehr-Hamburg oder beim Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge IBK.