Die Gebäudehülle muss hohe Anforderungen erfüllen –sie gewährleistet u.a. den dauerhaften Schutz der tragenden Holzbaustruktur.

Quelle: Brünninghoff
Die Bauphysik und der Brandschutz beeinflussen wesentlich die Konstruktion, aber auch die Art der Vorfertigung und Außenwandbekleidung.
Die Referenten stellen bewährte Bauarten und Ausführungen vor, betrachten die immer wieder anspruchsvollen Punkte wie Sockelzonen und Fußpunkte bei Staffelgeschossen sowie einbindende Sonderbauteile wie Balkone und Loggien.
Das Ziel ist die Vermittlung von holzbaugerechten Detaillösungen für die Gebäudehülle, um dauerhaft schadensfreie und erst dann nachhaltige Holzbauwerke zu fördern.
Referenten:
Dipl.-Ing. Martin Mohrmann, Kiel, Sachverständiger für Holzbau
Sachverständiger für Schäden an Holzkonstruktionen, SV-Büro für Holzbau und hygrothermische Bauphysik
Thomas Ottogreen, Fa. Brüninghoff, Abt. Integrale Planung, Heiden
Staatlich geprüfter Holztechniker
Integrale Planung, Abteilung „Fassadentechnik & Holzbau“, Fa. Brünninghoff GmbH & Co. KG