Das neue WTA-Merkblatt 4-6 – regelt nicht nur Innenabdichtungen

Das WTA-Merkblatt 4-6 „Nachträgliches Abdichten erdberührter Bauteile“ ist schon immer die Ergänzung zur DIN 18533 (Abdichtung von erdberührten Bauteilen), weil es die im Bestand zwingend notwendigen Untergrundvorbereitungen und Nebenarbeiten von Mauerwerken behandelt. Damit ist das WTA-Merkblatt 4-6 als Standardregelwerk für die Sanierung von erdberührenden Bauteilen anzusehen und gilt als anerkannte Regel der Technik

Die alte Fassung des Merkblatts 4-6 aus dem Jahr 2014 wurde nun an die Wassereinwirkungsklassen der DIN 18533 angepasst und um neue, bewährte Abdichtungsstoffe und Abdichtungsbauarten ergänzt. Weiterhin wurden 17 Abbildungen und detaillierte nachträgliche Bodenflächenabdichtungen ergänzt.

Die wichtigsten Änderungen sind:

  • Genaue Ausführung der notwendigen Untergrundvorbereitungen, für alle Abdichtungsarten, sowie Anwendungsausführungen für jeden Abdichtungsstoff,
  • Aufnahme der Abdichtungsstoffe Flüssigkunststoff (FLK) und flexible polymermodifizierte Dickbeschichtungen (FPD),
  • Darlegung der Bodenflächenabdichtungen inklusive Protokollierung der Ausführung,
  • genaue Beschreibung des Übergangs der Außen- auf die Innenabdichtungen,
  • sowie Abdichtung von Lichtschächten und Durchdringungen.

Das Merkblatt gliedert sich analog zu den notwendigen Planungs- und Ausführungsschritten für nachträgliche Abdichtungen grundsätzlich in folgende Abschnitte:

  • Abdichtungsplanung, wo wird explizit eine Bauzustandsanalyse, die Bestimmung der Wassereinwirkungsklasse und des Bemessungswasserstandes gefordert,
  • Prüfung und Vorbereitung des Untergrunds,
  • Ausführungsbeschreibung der Abdichtungen,
  • Qualitätssicherung mit Ausführungsprotokollen,
  • Übersichts- und Detailzeichnungen.

Weitere Ergänzungen

Im Abschnitt Außenabdichtungen werden alle bewährten nachträglichen Abdichtungsstoffe beschrieben, inklusive tabellarischer Darstellungen der stoffspezifischen Mindestschichtdicken in Abhängigkeit von der Wassereinwirkungsklasse.

Des Weiteren ist in einem gesonderten Abschnitt das Überarbeiten von vorhandenen Bestands- bzw. Altabdichtungen beschrieben und zeichnerisch im Detail dargestellt.

Im Abschnitt Durchdringungen ist neben einer Detailbeschreibung zu den bewährten Ausführungen von erdberührten Durchdringungen eine tabellarische Übersicht in Abhängigkeit von der Wassereinwirkungsklasse aufgenommen worden.

Bestellt werden kann das Merkblatt hier.

Das Wort "Newsletter" aus Holzbausteinen gelegt.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner