
Ausbildung:
- Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Weiden 2001 – 2005
- Abschluss: Diplom
- Gesellenbrief Zimmerer 2006
- Master Studiengang Bauphysik 2008 – 2010 Abschluss: Master of Building Physics
- Seit 2016 öffentlich bestellt und Vereidigter Sachverständiger für das Zimmererhandwerk
Beruflicher Werdegang:
- Seit 2000 bis heute selbständig mit einer Zimmerei und Bedachungsfirma mit ca. 10 Mitarbeiten
- Seit 2007 bis heute parallel Ingenieurbüro für Bauphysik mit Schwerpunkt Schall- und Feuchteschutz
- Seit 2011 Referent für Hygrothermik an der Fachhochschule Nordwest Schweiz im Rahmen des CAS Bauphysik;
- Seit 2013 Referent für Holzbau und Steildächer an der Fachhochschule Nordwestschweiz im CAS Bauphysik in der Praxis
- Referent für diverse Gebiete der der Bauphysik mit Schwerpunkt Schall- und Feuchteschutz
- Seit 2016 Lehrauftrag an der OTH Regensburg für Hygrothermik / Bauakustik und Wärme- und Feuchteschutz
- Seit 2016 Lehrauftrag an der Hochschule Augsburg Fachingenieur Holzbau –Integrale Planung und Konstruktion Gebiet: Schallschutz
- Mitautor zum Schallschutzhandbuch Holzbau des Informationsdienstes Holz
- Autor Schallschutz im Holzbau Differenzierte Flankenbewertung bei der Trittschallübertragung
Berufsbezogenes Ehrenamt:
- Präsident des Holzbaubau Deutschland Institus
- Mitglied im Präsidium des bayerischen Zimmererhandwerks
- Bezirksvorsitzender der Zimmererinnung in der Oberpfalz
- Obermeister der Zimmererinnung Nordoberpfalz
- Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Niederbayern Oberpfalz