Wie funktioniert der mehrgeschossige Holzbau?

Quelle: Roman Lindenberg, Assmann Beraten + Planen

Ziel des Seminars
Dieses Seminar vermittelt Ihnen ein fundiertes Verständnis für den Holzbau und die Besonderheiten bei der Planung mehrgeschossiger Holzgebäude – von der ersten Idee bis zur Ausführungsplanung.
Im Mittelpunkt steht die ganzheitliche Betrachtung eines Holzgebäudes: von statischen Prinzipien über Materialwahl bis hin zu Details und Schnittstellen im Planungsprozess.

Inhalte

Bauweise & Details

  • Ausführungsarten im Holzbau
  • Besondere Anforderungen an die Detailfindung
  • Normative Grundlagen und relevante Vorschriften

Materialien

  • Übersicht der verfügbaren Baustoffe
  • Besonderheiten im Umgang mit Holzprodukten

Baukonstruktion & Komfort

  • Schwingungsverhalten von Holzbalkendecken
  • Maßnahmen zur Einhaltung von Schallschutzauflagen

Planungsprozesse im Vergleich zum Massivbau

  • Wesentliche Unterschiede in der Vorgehensweise
  • Notwendige vorgezogene Planungsleistungen
  • Schnittstellen zwischen Planung und Herstellung

Praxisbezug

Unsere Referenten berichten aus konkreten Projekten, zeigen Planungs- und Ausführungsbeispiele und benennen Chancen sowie Risiken des mehrgeschossigen Holzbaus.

Zielgruppe

  • Architektinnen und Architekten (mit oder ohne Holzbau-Erfahrung)
  • Zimmererinnen und Zimmerer
  • Projektentwickler und weitere Planungsbeteiligte

Ihr Nutzen

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, die Besonderheiten des mehrgeschossigen Holzbaus sicher einzuordnen, Chancen gezielt zu nutzen und Risiken zu minimieren, den Planungsprozess effizient zu gestalten.

Veranstaltungsdetails
  • Tage
    Stunden
    Min
    Sek
  • Beginn der Veranstaltung
    3. März 2026 09:00
  • Ende der Veranstaltung
    3. März 2026 17:00
  • Status
    Anstehend
  • Veranstaltungsort
  • Adresse
    Rendsburger Str. 81, 24537 Neumünster
  • Verbleibende Tickets
    12 Tickets
Seminarplatzbuchung
255,00 315,00 

Im nächsten Schritt können Sie die hier gewählte Anzahl bestätigen oder korrigieren und Ihre Preiskategorie wählen.

Projektleiter Tragwerks- und Holzbauplanung sowie Kompetenzbereichsleiter Bauen im Bestand
ASSMANN BERATEN + PLANEN AG
Fachbereichsleiter Bauen im Bestand Tragwerksplaner im Denkmalschutz
KFP Ingenieure GmbH

Anrechnung bei der AIK-SH:
8 Unterrichtseinheiten

Meisterhaft:
100 Punkte auf der 4-Sterne Ebene

dena-Anrechnung für die Verlängerung Ihres Eintrages in der Energieeffizienz-Expertenliste:
Wohngebäude: 8
Nichtwohngebäude: 8
Energieaudit DIN 16247/Contracting: 8

Veranstaltungsdetails
  • Tage
    Stunden
    Min
    Sek
  • Beginn der Veranstaltung
    3. März 2026 09:00
  • Ende der Veranstaltung
    3. März 2026 17:00
  • Status
    Anstehend
  • Veranstaltungsort
  • Adresse
    Rendsburger Str. 81, 24537 Neumünster
  • Verbleibende Tickets
    12 Tickets
Warenkorb
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner