Onlineseminar: Konstruieren im Holzbau

Das materialgerechte Konstruieren von Anschluss- und Auflagerpunkten zählt zu den zentralen Aufgaben im Holzbau, da die spezifischen Eigenschaften des Werkstoffs das Trag- und Verformungsverhalten maßgeblich beeinflussen. Im Seminar vermitteln wir die Grundlagen zu Material, Konstruktion und Bemessung und übertragen diese anschließend auf praxisnahe Anwendungsbeispiele.

Im Mittelpunkt stehen die Ausbildung und sichere Bemessung von Bauteilfügungen in Stab- und Scheibentragwerken. Anhand typischer Problemstellen – etwa Hauptträger-/Nebenträger-Anschlüssen, Ausklinkungen, Durchbrüchen und Aussparungen, Auflagerverstärkungen sowie querzugbeanspruchten Bereichen – zeigen wir robuste und bewährte Lösungsansätze. Ergänzend diskutieren wir den zielgerichteten Einsatz von Stahlblechformteilen und weisen auf häufige Fehlerbilder hin.

Die Teilnehmenden erhalten praxisorientierte Hinweise und Konstruktionsprinzipien, die sich unmittelbar in die Planung übertragen lassen.

Zielgruppe: Ingenieurinnen und Architektinnen, Mitarbeiter in Holzbaubetrieben (Arbeitsvorbereitung),
saSV für die Prüfung der Standsicherheit, öbuv Sachverständige, bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasserinnen, qualifizierte Tragwerksplanerinnen

Achtung: Das Seminar findet halbtägig am 11.. und 12.03. 2026 jeweils von 9.00 bis 13.00 Uhr statt.
Veranstaltungsdetails
  • Tage
    Stunden
    Min
    Sek
  • Beginn der Veranstaltung
    11. März 2026 09:00
  • Ende der Veranstaltung
    12. März 2026 13:00
  • Status
    Anstehend
  • Veranstaltungsort
  • Verbleibende Tickets
    20 Tickets
Seminarplatzbuchung

Im nächsten Schritt können Sie die hier gewählte Anzahl bestätigen oder korrigieren und Ihre Preisgruppe wählen.

Geschäftsführer, Ripkens Wiesenkämpfer Ingenieure
Fachteamleiter Tragwerksplanung bei Marx Krontal Partner, Lehrbeauftragter Holzbau Hochschule Bielefeld, Campus Minden

Anrechnung bei der AIK-SH:
8 Unterrichtseinheiten

Meisterhaft:
100 Punkte auf der 4-Sterne Ebene

dena-Anrechnung für die Verlängerung Ihres Eintrages in der Energieeffizienz-Expertenliste:
Wohngebäude: 8
Nichtwohngebäude: 8
Energieaudit DIN 16247/Contracting: 8

Veranstaltungsdetails
  • Tage
    Stunden
    Min
    Sek
  • Beginn der Veranstaltung
    11. März 2026 09:00
  • Ende der Veranstaltung
    12. März 2026 13:00
  • Status
    Anstehend
  • Veranstaltungsort
  • Verbleibende Tickets
    20 Tickets
Warenkorb
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner