
Volles Haus auf dem Holzbautag in 2022, Foto: Ploß
Traditionen sind wichtig und müssen gepflegt werden. Daher freuen wir uns, Sie zum traditionellen Holzbautag im Rahmen der Nordbau 2023 begrüßen zu dürfen.
Gleichzeitig gehen die Entwicklungen im Holzbau rasend schnell und es eröffnen sich immer neue Möglichkeiten. Zusätzlich haben wir gemeinsam neue Herausforderungen zu meistern.
Mit diesem Fachvormittag wollen wir zukunftsträchtige Bauweisen, Produkte und Systeme vorstellen, die das Bauen mit Holz noch vielseitiger, ökologischer, schneller und sicherer machen. Somit werden bekannte Einsatzgebiete für den Holzbau gefestigt und zugleich Neue erschlossen.
Die Landesfachgruppe Zimmerer und Holzbau lädt Sie unter dem diesjährigen Motto „Aktuelle Entwicklungen, fortschrittliche Holzprodukte und Systemlösungen im Holzbau“ am Donnerstag den 07.09.2023 auf das Messegelände in Neumünster ein.
Inhalte:
Block 1 „Substitute für Sibirische Lärche“ – Referent: Wolfgang Neudörffer, Enno Roggemann GmbH & Co. KG
- Wie lässt sich die Vielfalt der sibirische Lärche ersetzen
- Ein Ausblick auf mögliche Produkte
Block 2 „ISO-Stroh – die attraktive kleine Schwester des Holzes / Einblasdämmung aus 100% Weizenstroh“ – Referent: Benjamin Lechermann, ISO-Stroh Nord GmbH
- Vorteile von ISO-Stroh
- Nachhaltigkeit
- Verfügbarkeit von Stroh
- Einblasen von Stroh
- Das Produkt ISO-Stroh
- Vom Rohstoff zum Produkt
- Technische Daten
Block 3 „Neues aus dem Holzbau“ – Referent: Erik Preuß, Geschäftsleiter HBZ*Nord
- Der Trittschall im Holzbau und wie berate ich Bauherren dazu rechtssicher
- Fassaden im Holzbau
- Neues aus der DIN 68800 und dem konstruktiven Holzschutz
Block 4 „Holz flüssig abdichten? Sicher!“ – Referent: Miguel Antunes, Franken Systems GmbH
- Die Anwendung von Flüssigkunststoffabdichtungen gemäß DIN 18531 und DIN 18533
- Abdichtung von Dach und Sockel gemäß DIN 68800 im Zusammenspiel mit den Abdichtungsnormen
- Beispiele und Referenzen