Modul 5: Dachausbau- und Dachaufstockungen in Holzbauweise

Quelle: Sieckmann Walther Architekten

Die Schaffung von Wohnraum steht in Hamburg seit Jahren im Fokus der politischen und gesellschaftlichen Diskussion.
Ungenutzte Dachräume bieten sich zur Nachverdichtung innerstädtischer Quartiere an. Um den oft sensiblen Bestand nur gering zu belasten, eignet sich der Baustoff Holz perfekt für diese Planungsaufgabe. Ressourcen werden gespart und der Einsatz von grauer Energie reduziert.
Im Rahmen des Moduls werden die Möglichkeiten und Grenzen von Dachgeschossausbauten und Aufstockungen aus der Warte der Tragwerksplanung, des Brandschutzes und der Architektur beleuchtet.

Inhalte:

Vorstellung (5min)

Architektur (45 min)
• Gesellschaftliche und ökologische Notwendigkeit der Nachverdichtung
• Bauordnungsrechtliche Rahmenbedingungen
• Strategien für die Gesamtplanung
• Entwurfliche Ansätze mit Projektbeispielen

Pause (10min)

Statik (45min)
• Analyse von Bestandsbauwerken
• Möglichkeiten der Ertüchtigung und Nachweises von Bestandsbauteilen
• Tragwerksentwürfe & Detailpunkte für Aufstockungskonstruktionen

 Pause (10min)

Brandschutz (45min)
• Anforderungen & Privilegierungen der Nachverdichtung in der HBauO
• Bauteilanforderungen in der Umsetzung: Abweichungen und Bestandsschutz
• Nachweis des 2. Rettungsweges & Möglichkeiten für technische Kompensationen

Fragen/Diskussion (20min)

Veranstaltungsdetails
  • Tage
    Stunden
    Min
    Sek
  • Beginn der Veranstaltung
    13. Februar 2024 09:00
  • Ende der Veranstaltung
    13. Februar 2024 12:00
  • Status
    Anstehend
  • Veranstaltungsort
  • Adresse
    Vorsetzen 50, 20459 Hamburg
  • Verbleibende Tickets
    15 Tickets
Architekt und Geschäftsführer
Sieckmann Walther Architekten PartG mbB
Teamleiter Holzbauplanung
Assmann Beraten + Planen GmbH
Fachplanerin Brandschutz / Teamleitung Holzbau, Projektleiterin
Hahn Consult GmbH
Tickets für
80,00 100,00 

Im nächsten Schritt können Sie die hier gewählte Anzahl bestätigen oder korrigieren und Ihre Preisgruppe wählen.

Anrechnung bei der AIK-SH:
3 Unterrichtseinheiten

Veranstaltungsdetails
  • Tage
    Stunden
    Min
    Sek
  • Beginn der Veranstaltung
    13. Februar 2024 09:00
  • Ende der Veranstaltung
    13. Februar 2024 12:00
  • Status
    Anstehend
  • Veranstaltungsort
  • Adresse
    Vorsetzen 50, 20459 Hamburg
  • Verbleibende Tickets
    15 Tickets
Warenkorb
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner