Jubiläum „50 Jahre LIGNA“ (26. bis 30. Mai 2025)

Jubiläum „50 Jahre LIGNA“ (26. bis 30. Mai 2025):

Weltleitmesse bringt trotz Branchentief die internationale Woodworking Community zusammen

Fast scheint es, als ob sich die LIGNA in ihrem 50. Jubiläumsjahr an ihre Anfänge erinnert: 1975 wurde sie als eigenständige Messemarke auf dem Höhepunkt der Ölkrise aus der HANNOVER MESSE ausgegliedert. Heute, 50 Jahre später, durchläuft die holzbe- und -verarbeitende Industrie erneut ein Konjunkturtief, und es ist wieder die LIGNA, die Mut macht und den Blick in die Zukunft richtet. Bereits jetzt haben sich über 1.200 Aussteller auf mehr als 110.000 Quadratmetern zu ihrer Weltleitmesse angemeldet.

Auf dem Messegelände wird erneut die gesamte Wertschöpfungskette abgebildet. Damit bleibt die LIGNA ein Anlaufpunkt für alle Zweige und Berufsgruppen der holzbe- und –verarbeitenden Branche. Die wichtigen Global Player sowie Branchengrößen wie Altendorf, Weinmann, Hundegger, Festool, Auwärter, Mafell oder Isocell stehen treu zur LIGNA.

Der Zimmerertag

Ein besonderes Highlight der Messe ist auch in diesem Jahr wieder der Zimmerertag, der am Dienstag, 27. Mai 2025, stattfindet.

Ob kleiner oder mittlerer Betrieb, Geselle oder Meister – am Zimmerertag erwartet die Berufsgruppe ein auf sie zugeschnittenes Programm mit einem exklusiven Messerundgang und Gelegenheit zum geselligen Beisammensein. Der Zimmerertag bietet den idealen Rahmen, sich über neue technologische Entwicklungen und Lösungen zu informieren und mit Kollegen aus anderen Regionen ins Gespräch zu kommen.

Die Fokusthemen der LIGNA 2025

Rund um die LIGNA-Fokusthemen „CONNECTIVITY“, „SUSTAINABLE PRODUCTION“ und „ENGINEERED WOOD“ stellen die Austeller an den fünf Messetagen im Mai 2025 neue Lösungen für die Branche vor. Mit ihrer breiten internationalen Beteiligung – zwei Drittel der Aussteller kommen aus dem Ausland, ein Drittel aus Deutschland – gibt die LIGNA der Branche einen optimalen Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten rund um erforderliche Transformationsprozesse.

Die LIGNA-Fokusthemen sprechen Handwerksbetriebe und Industriekonzerne gleichermaßen an, denn es geht für die gesamte Branche um die vollständige digitale Vernetzung, die Etablierung der Kreislaufwirtschaft sowie um die Entwicklung intelligenter Produkte. Die entsprechenden Fokusthemen führen Lösungsanbieter für diese drei zentralen Herausforderungen zusammen. LIGNA.Connectivity thematisiert Ideen, Konzepte und Lösungen zur digitalen und vernetzten Zukunft der Branche – Je vernetzter Services, Produkte, Prozesse, Infrastrukturen und Wertschöpfungsketten über Schnittstellen zusammenspielen, desto mehr steigen Produktivität, Effizienz und Effektivität. LIGNA.SUSTAINABLE PRODUCTION bündelt wirtschaftlich tragfähige Ansätze für das Holzhandwerk und die Industrie, mit denen die Umwelt und die Ressourcen künftiger Generationen geschont und die Arbeitsbedingungen verbessert werden. LIGNA.ENGINEERED WOOD thematisiert alle Aspekte rund um intelligent konzipierte Holzprodukte, die durch Binden oder Fixieren von Holzsträngen, -partikeln, -fasern, -furnieren oder -platten zu Verbundwerkstoffen für unterschiedliche Anwendungsfälle werden.

 Die LIGNA-Formate

Zum auf die Branche zugeschnittenen, vielfältigen Rahmenprogramm der LIGNA 2025 gehören unter anderem die bewährten Formate LIGNA.FutureSquare, LIGNA.Recruiting, LIGNA.Stage und LIGNA.Campus sowie die neuen Formate LIGNA.Circular und LIGNA.TruckStop. Letztere feiern 2025 in Hannover auf der Jubiläumsedition der LIGNA ihre Premiere.

Zusätzlich zum Angebot in den Hallen findet im Freigelände speziell für das Handwerk das neue Format LIGNA.TruckStop statt. Hier werden Neuheiten und Bedarf für den Arbeitsalltag wie Powertools, Beschläge oder Befestigungstechnik aus Showtrucks heraus präsentiert. Zentrum des LIGNA.TruckStops bildet die Bühne, die ein zugeschnittenes Informationsprogramm für Zimmerer sowie Tischler/Schreiner bereithält. Auch für das leibliche Wohl der Besucher ist mit einem Angebot an Foodtrucks gesorgt.

„Thinking in Circles“ ist das Motto von LIGNA.Circular. Das Netzwerk- und Informationsformat macht es sich zur Aufgabe Brücken zwischen Anwendern, Dienstleistern, Herstellern und Handwerkern zu bauen, um die Transformation zu einer nachhaltigen Branche mit einer optimierten Kreislaufwirtschaft voranzutreiben.

Zudem wird auch zur LIGNA 2025 auf der LIGNA.Stage in Halle 12 am 27. Mai um 10 Uhr der Deutsche Holzbaupreis  verliehen. Begleitend werden die ausgezeichneten Projekte in einer Ausstellung präsentiert. Der Deutsche Holzbaupreis wird alle zwei Jahre unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes ausgelobt.

 

Veranstaltungsdetails
  • Tage
    Stunden
    Min
    Sek
  • Beginn der Veranstaltung
    26. Mai 2025 09:00
  • Ende der Veranstaltung
    30. Mai 2025 18:00
  • Status
    Anstehend
Veranstaltungsdetails
  • Tage
    Stunden
    Min
    Sek
  • Beginn der Veranstaltung
    26. Mai 2025 09:00
  • Ende der Veranstaltung
    30. Mai 2025 18:00
  • Status
    Anstehend
Warenkorb
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner