Hamburger Holzbauforum #2: Technik, die begeistert!

Für den innovativen und erfolgreichen Holzbau ist ein fundierter technische Sachverstand unabdingbar. Die Entwicklungen, die uns in den letzten Jahren bis in den Holzhochhausbau geführt haben und auch in Zukunft zum Beispiel Richtung Stroh und Lehm weiter treiben werden, brauchen offene Auseinandersetzungen mit den aktuellen Ständen von Wissenschaft, Technik und Pilotprojekten.

Trockene Technik, aber heißes Eisen: Mehrgeschossige Holztragwerke haben ein anderes Schwingungsverhalten als konventionelle Gebäude. Wenn wir in der Nähe von großen Straßen und Bahntrassen bauen, ist einiges zu beachten. Henning Klattenhoff von Assmann Beraten + Planen stellt die Ergebnisse eines Forschungsvorhabens vor.

Nicht selten ist der Blick nach vorne auch ein Blick zurück: Seit einigen Jahren sind neben dem Baustoff Holz auch Lehm und Stroh als natürliche Baumaterialien wieder gefragt. Der Architekt und Zimmermann Dirk Scharmer von Deltagrün Architektur ist Spezialist im Umgang mit diesen Baustoffen und stellt zwei vier-geschossige Neubauten in Lüneburg in Holz-Stroh-Lehmbauweise vor.

18:30 Begrüßung

  • Urbanes Bauen mit Stroh, Holz & Lehm bis Gebäudeklasse 5
    Dirk Scharmer, deltagrün Architektur GmbH
  • L’Architecture des Mémoires – Studenten, Holz und Frankreich
    Prof. Heiner Lippe, Technische Hochschule Lübeck

Pause

  • Holzbau in Bewegung!
    Henning Klattenhoff, ASSMANN BERATEN + PLANEN GmbH
  • Fazit und Ausblick

21:30 Ende der Veranstaltung

Veranstaltungsdetails
  • Beginn der Veranstaltung
    15. Januar 2025 18:30
  • Ende der Veranstaltung
    15. Januar 2025 21:30
  • Status
    Vergangen
Veranstaltungsdetails
  • Beginn der Veranstaltung
    15. Januar 2025 18:30
  • Ende der Veranstaltung
    15. Januar 2025 21:30
  • Status
    Vergangen
Warenkorb
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner