Grundlagen Tragwerksplanung im Holzbau

http://www.mustafadeliormanli.com/istock/lightbox_architecture.jpg

Das mehrgeschossige Bauen (GK 4-5) in Holzbauweise steht im Vordergrund. Es werden übliche Konstruktionsarten, Verbindungsmittel und Hintergründe zur Kalt-und Heißbemessung aufgezeigt. Dabei wird Bezug auf die aktuelle Ausführung der DIN EN 1995-1-1 sowie der DIN EN 1995-1-2 genommen. Darüber hinaus werden auch die erwarteten notwendigen Ergänzungen des EC5 angesprochen. Zur Bewertung des Schwingungsverhaltens von Geschossdecken werden verschiedene Nachweisformen vorgestellt und Hintergrundwissen vermittelt. Ausgewählte Bauteilaufbauten und Anschlussdetails werden unter Beachtung
holzschutztechnischer, brandschutztechnischer und statischer Belange vorgestellt. Da beim Planen mit Holz ein Verständnis für den Holzbau wesentlich ist, möchten die Referenten genau hier ansetzen.

Zielsetzung des Seminars ist es, der Hörerschaft ein Verständnis für den Holzbau mitzugeben und die Besonderheiten bei der Tragwerksplanung von den Holzbauelementen aber auch von der globalen Betrachtung eines Gebäudes aus Holz an die Hand zu geben. Das Seminar richtet sich an Zimmerer, Architekten und Planer die mit als auch ohne Vorerfahrungen im Holzbau teilnehmen können. Die wesentlichen Aspekte des Seminars sind nachfolgend aufgeführt.

  • Schwerpunkte:
  • Moderne Holzbauprodukte und Ihre baupraktische  Planung/Anwendung;
  • Produkte am Markt, Lieferbarkeiten und sinnvolle Elementierungen
  • Übliche Konstruktionsarten und Verbindungsmittel
  • Tragverhalten und Bemessung ausgewählter Bauteile
  • Brandschutzbetrachtungen im Holzbau; Bauteil- und Detailbetrachtungen
  • Besonderheiten bei der Stabilitätsbetrachtung; Ausführung von Wand- und Deckenscheiben und ihre Steifigkeitsbewertung. Bewertung Mischbauweise
    aus Stb.- und Holzbau.
  • Schwingungsnachweise von Geschossdecken
  • Konstruktiver Holzschutz nach DIN 68800
Veranstaltungsdetails
  • Tage
    Stunden
    Min
    Sek
  • Beginn der Veranstaltung
    28. Februar 2024 09:00
  • Ende der Veranstaltung
    28. Februar 2024 17:00
  • Status
    Anstehend
  • Veranstaltungsort
  • Verbleibende Tickets
    29 Tickets
Projektleiter Holzbau- und Tragwerksplanung
ASSMANN BERATEN + PLANEN GmbH
Fachbereichsleiter Bauen im Bestand Tragwerksplaner im Denkmalschutz
KFP Ingenieure GmbH
Tickets für
235,00 285,00 

Im nächsten Schritt können Sie die hier gewählte Anzahl bestätigen oder korrigieren und Ihre Preisgruppe wählen.

Anrechnung bei der AIK-SH:
8 Unterrichtseinheiten

Meisterhaft:
100 Punkte auf der 3-Sterne Ebene

dena-Anrechnung für die Verlängerung Ihres Eintrags in der Energieeffizienz-Expertenliste:
XX Wohngebäude,
XX Nichtwohngebäude,
XX Energieaudit DIN 16247/Contracting

(wird nachgereicht)

Veranstaltungsdetails
  • Tage
    Stunden
    Min
    Sek
  • Beginn der Veranstaltung
    28. Februar 2024 09:00
  • Ende der Veranstaltung
    28. Februar 2024 17:00
  • Status
    Anstehend
  • Veranstaltungsort
  • Verbleibende Tickets
    29 Tickets
Warenkorb
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner