
Quelle: HBZ*
Dieses Online-Kombi-Seminar vereint die Themen Steildachsanierung im Bestandsbau – das „Innen“ bestimmt das „Außen“ und Flachdächer in Holzbauweise – unbelüftet und trotzdem schadensfrei.
Dachsanierungen sind ein Tätigkeitsschwerpunkt für Zimmerer. Auch planende Ingenieure beschäftigt dieses Thema. Wärmedämmung, Luftdichtigkeit und Regensicherheit sollen in allen Details gelöst werden.
Unbelüftete Flachdächer sind im Trend und wegen ihres niedrigen Aufbaus bei Bauherren und Architekten immer beliebter. Doch speziell bei unbelüfteten und vollgedämmten Flachdächern kann es durch Unkenntnis zu Feuchteproblemen und Bauschäden kommen.
30.11.2020 von 9.00 bis 12.15 Uhr (inkl. Pause)
Flachdächer in Holzbauweise – Referent: Dipl.-Ing. Erik Preuß
Themen:
• Bauarten – was geht und was nicht mehr
• Planungsgrundlagen und Regelwerke
• Fehlervermeidung und bauphysikalische Nachweise
01.12.2020 von 11.00 bis 15.00 Uhr (inkl. Pause)
Steildachsanierung im Bestandsbau – Referent: Dipl.-Ing. Holger Meyer
Themen:
• Unterschiede in den Bestandskonstruktionen erkennen
• passende Systeme anbieten und dabei „billig“ vermeiden
• verschiedene Lösungen beim Umgang mit der Luftdichtigkeit
• Anhaltspunkte für das richtige Maß an Wärmedämmung
• Wann lohnt sich eine Sanierung und wann eine Aufstockung
Datum der Veranstaltung:
Montag, 30. November 2020
Uhrzeit:
siehe Flyer
Ort der Veranstaltung:
Online via ZOOM
Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn. Eine vorherige Installation der Software ist erforderlich.
Kosten:
175,- € für Mitglieder HBZ*Nord
205,- € für Mitglieder BGV SH und AIK SH
245,- € für Gäste
Preise inkl. gesetzl. MwSt.