Es ist wieder soweit. Nach 2009, 2015 und 2020 freuen wir uns in 2024 wieder den Holzbaupreis für Schleswig-Holstein und Hamburg verleihen zu dürfen. Bereits zum 4. Mal lobt der gemeinsame Landesbeirat für Forst- und Holzwirtschaft des Landes Schleswig-Holstein und der Freien und Hansestadt Hamburg diesen Holzbaupreis aus.
Der Holzbaupreis für Schleswig-Holstein und Hamburg zeichnet realisierte Gebäude aus, die überwiegend aus Holz und Holzwerkstoffen sowie weiteren nachwachsenden Rohstoffen erstellt sind. Vorrangiges Ziel ist es, die Verwendung und Weiterentwicklung des ressourcenschonenden, umweltfreundlichen und nachhaltigen Baustoffes zu fördern. Die eingereichten Bauwerke sind von hoher gestalterischer Qualität sowie beispielhaft in der Umsetzung und entsprechen den Grundsätzen sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit. In die Bewertung werden Ökologie, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in Betrieb und Unterhaltung bis hin zur Recyclingfähigkeit einbezogen. Die Bauwerke sollen insgesamt ein zukunftsweisendes Gesamtkonzept aufweisen.
Mit dem Holzbaupreis werden zwei Kategorien einer Bewertung unterzogen:
- Bauen im Bestand
Anbauten, Umbauten, Aufstockungen oder energetische Sanierungen eines Bestandsgebäudes. Jede Gebäudeart und -nutzung ist zugelassen
- Neubau
Einzelbauwerke, Gebäudegruppen oder Ingenieurbauwerke. Jede Gebäudeart und -nutzung ist zugelassen
Sonderpreis
Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. verleiht zusätzlich den Sonderpreis „Öffentliches Gebäude – Gebäude, die der Öffentlichkeit zugänglich sind“.