Diesen Newsletter im Webbrowser anzeigen

HBZ*SH
*Holzbauzentrum Schleswig-Holstein


NEWSLETTER 1-2015


Sehr geehrte Damen und Herren!

Der 1. Newsletter 2015 des Holzbauzentrum Schleswig-Holstein informiert Sie wieder zu aktuellen Themen der Holzbauwelt.
__________________________________________

Inhalt

1.    CE-Kennzeichnung von Dachlatten

2.    3. Schleswig-Holsteinische Holzbautage
    mit Verleihung des Holzbaupreis 2015

3.    HBZ-Seminare und -Workshops

4.    Neuerscheinung / Buchtipp:
    „Konstruktiver Holzschutz nach DIN 68800“

5.    Eine kleine Weisheit zum Schluss

__________________________________________

1. CE-Kennzeichnung von Dachlatten



Seit 2012 ist für tragend eingesetztes Bauschnittholz das CE-Zeichen verpflichtend. Für Dachlatten war lange jedoch keine Kennzeichnung möglich, da charakteristische Festigkeitswerte fehlten. Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) sorgt mit einem Prüfbericht und einem Herstellerverzeichnis nun für Sicherheit.

Lesen Sie mehr…


2.  3. Schleswig-Holsteinische Holzbautage
     mit Verleihung des Holzbaupreis 2015



Das HBZ*SH veranstaltet am 17. März 2015 den Fachkongress „3. Schleswig-Holsteinische Holzbautage“ in den Holstenhallen in Neumünster. Im Rahmen dieser Veranstaltung findet die Verleihung des Holzbaupreises 2015 - Bauen mit Holz in Schleswig-Holstein und Hamburg sowie des Sonderpreises „Herausragende Gestaltung mit dem Werkstoff Holz“ statt.

Freuen Sie sich auf interessante und informative Fachvorträge u.a. von Prof. Georg Conradi, von Prof. Ludger Dederich sowie von Dipl.-Ing. Arch. Kaden aus Berlin.

Lesen Sie mehr…


3. HBZ-Seminare und -Workshops



Seminar „Holzbau nach Eurocode 5“

am Mittwoch, 4.2.2014, in Neumünster
weitere Informationen und Anmeldung

Online-Seminar „Neuerungen in der Holzschutznorm – DIN 68800“
am Mittwoch, 18.2.2015
weitere Informationen und Anmeldung

Praxisworkshop „Dämmung und Dachfenster im Schrägdach“
am Freitag, 27.2.2015, in Bremen
weitere Informationen und Anmeldung

Seminar „Bauphysik bei der Bestandssanierung“ mit Robert Borsch-Laaks
am Mittwoch, 4.3.2015, in Neumünster
weitere Informationen und Anmeldung

Praxisworkshop „Dämmung und Dachfenster im Schrägdach“
am Freitag, 6.3.2015, in Bremen
weitere Informationen und Anmeldung

Workshop „Absichern statt Abstürzen“
am Freitag, 13.3.2015, in Neumünster
weitere Informationen und Anmeldung


4. Neuerscheinung / Buchtipp: „Konstruktiver Holzschutz nach DIN 68800“

Wir haben einen Tipp für Sie



Konstruktiver Holzschutz nach DIN 68800 - Praxiswissen Holzbau
von Dipl.-Ing. (FH) Klaus Fritzen
2014. 17 x 24 cm. Kartoniert. 56 Seiten mit 36 Abbildungen und 5 Tabellen.

„Konstruktiver Holzschutz nach DIN 68800“ erklärt dem Zimmerer, dem Holzbauer und dem planenden Architekten in übersichtlicher Kürze die DIN 68800.

Lesen Sie mehr…


5. Eine kleine Weisheit zum Schluss

Ob auf dem Weg eine Spur bleiben wird oder nicht – bedachtsam will ich meinen Weg gehen.
(aus Japan)


Astreine Grüße aus Kiel vom HBZ-Team
Erik Preuß und Judith Barth
 
HBZ*SH
*Holzbauzentrum Schleswig-Holstein

Hopfenstraße 2e
24114 Kiel

Postadresse:
Postfach 13 63
24012 Kiel

T +49.0.431.53 547-21
F +49.0.431.53 547-77
info@hbz-sh.de
 


--------

Um sich von diesem Newsletter abzumelden klicken Sie bitte auf diesen Link.
Wenn Sie diesen Link nicht öffnen können, kopieren Sie bitte folgende URL in die Adresszeile Ihres Browsers:
#